Strecken

Streckenübersicht Lauf

29,8 km seit 2021 ersetzt durch 21 km Strecke

21,1 km Lauf

Höhenprofil 21,1 km Lauf

11,5 km Lauf

Höhenprofil 11,5 km Lauf

Sachsenlauf Coswig Laufstrecken
1,6 km Familien- und Schülerlauf:

Start auf der Friedewaldstrasse; nach ca. 300 m links: Abbiegung in den steilen „Ameisenhügel“ – am Ende der asphaltierten Strasse noch mal links in einen flachen Waldabschnitt, nach Erreichen der Garagensiedlung erneut links über den weiten Born zur Zielgasse

5 km:

Start Friedewaldstrasse
Nach ca. 350 m biegen die Läufer links in den Gabelweg ein, vorbei an der Blaudruckerei stetig leicht ansteigend, links oben drohnt der „Hohe Stein“
Ungefähr am km 2 biegt die 5 km Strecke an der Schutzhütte „Gabelweg“ links in den Wald ab; noch ein kleiner Hügel und rasant geht es dann hinab zur Schutzhütte „Dicke Hanne“
Am Roten Bächel entlang bis zur Spitzgrundstrasse
Am Spitzgrundteich folgen die Läufer links dem Waldweg über den weiten Born bis ins Ziel auf dem Sportplatz

11,5 km Lauf und Nordic Walking:

Wie 5 km Strecke bis km 2; dort aber weiter gerade auf Gabelweg, vorbei am Seerosenteich bis zum Abzweig des L- Weges in Richtung Auer, hier Abbiegung links
Getränkepunkt!
An der S 72 folgen die Läufer dem links abbiegenden Weg zum Forsthaus Kreyern.
Am Ufer des Ilschenteiches kann der Blick über diese wunderschöne Teich- und Waldlandschaft gleiten, nach einem kurzen Waldstück öffnet sich rechts der Blick auf den Kapellenteich.
Am frisch restauriertem Forsthaus Kreyern gibt es Erfrischungen bevor die letzten Kilometer über den Sandberg und den Fuchsberg in Angriff genommen werden.
Getränkepunkt!
Nochmal ein Anstieg zum Spitzberg, dann geht es die letzten 2 km bergab vorbei am Spitzgrundteich bis ins Ziel

21,1 km Ersatz für bisherige 29,8 km ab 41. Sachsenlauf 2021:

wie 11 km bis zu deren Abzweig
wetterabhängig temporär Getränkepunkt!
Die HM – Strecke folgt gerade dem Gabelweg bis zur Abbiegung rechts in den Kreyernweg und überquert Lockwitzbach und nach kurzem Waldanstieg über eine Brücke die S81. Über die Dippelsdorfer Wiesen schwenkt die Laufstrecke in die Fahrradstrasse nach Moritzburg. Dabei  wird der Dippelsdorfer Teich vorbei am GP am Aussichtspunkt weiter umrundet. Ca. 400 m nach dem GP  schwenkt die Strecke in Feld und Wiese links ab zurück in Richtung Moritzburg.
Weiter geht es auf der Dorfstrasse hinein nach Moritzburg. Hier werden die Halbmarathonis am VP erwartet. Schloss Moritzburg Vorbei am Parkplatz und dem Gestüt dreht die Strecke über Wiesenwege zurück nach Eisenberg und auf die bisherige Traditionsstrecke hoch über den  Kuppenweg zum „Pferd“.
Am nächsten GP vorbei geht es dann zum St. Ullrich Tunnel und halbrechts parallel zur S81 auf Rad-und Forstwegen auf die 11 km Strecke.
Ab Ilschenteich gleiche Streckenführung wie auf der 11 km Strecke.

Streckenübersicht Wandern ab 2023

Karras-Rundwege über 10 km und 18 km

Die Streckenbeschreibung ist unter https://www.coswig.de/de/karras-rundweg.html  zu finden.

—————
ARCHIV
Streckenübersicht Wandern / Walking / Nordic Walking bis 2022
12 km Wanderstrecke (Wandern / Walking / Nordic Walking) W12


Start an der Friedewaldstrasse nach oben an der Garagensiedlung vorbei in Richtung Spitzgrundteich, Am Buswendeplatz rechts hoch und oben links auf der kleinen Asphaltstrasse geradeaus an / um die Moselwiese über den Hügel zur Schutzhütte am Gabelweg.
TIPP: „Moselwiese“:  Feuchtwiese, Biotop
An der Schutzhütte links auf Gabelweg bis zum 2. Abzweig Seerosenteich rechts zum
TIPP: „Seerosenteich“ : malerischer alter Steinbruch, Biotop
Nach Seerosenteich gerade bis zum Bestattungswald, dort rechts weiter durch den Friedwald und vorbei an alter Gärtnerei über Weideland führt der Weg zurück wieder quer über den Gabelweg (ca. km 4) über Forst- und Reitwege, quert den  L- Weg (Laufstrecke der 11,5 km – Wettkämpfer) bis zur Streckentrennung am km 5
W12 biegt links, W 24 biegt rechts in den Querweg ein
W12 strecke verläuft um das Karraß Holz  bis zum Hauptweg an der „Hempel-Eiche“. (große Kreuzung mehrerer Waldwege)
Dem Hauptweg Richtung Forsthaus Kreyern ca. 350 m folgen und halbrechts in den Wanderweg zum TIPP: Rastplatz am Kapellenteich folgen: (idyllischer kleiner Schwanenteich)
Hier kommen uns die 11,5 km und 21,1 km Läufer entgegen.
Strasse zum Verpflegungspunkt „Forsthaus Kreyern„; weiter den Laufstrecken folgen bis zur Rechtsabbiegung der W 12 // 24 Strecken (Läufer geradeaus) zur „Lobetanzwiese“  (große Waldlichtung / Feuchtwiese)
Wir stoßen auf die Markierung ( blauer Strich ) und folgen links dem Weg. Nach Anstieg im Wald oben links in Richtung Fuchsberg abbiegen.
TIPP: Abstecher Berghütte Fuchsberg (ca. 40 m) Rundblick Elbtal & Weinböhla
Die Strecke selbst biegt unterhalb der Berghütte  links zum Spitzberg ab.
TIPP: Abstecher auf den Spitzberg (ca. 30 m  – leider durch Baumwuchs nur begrenzte Sicht auf Coswig und Oberwartha)
Längs des Spitzgrundteiches erfolgt ein anspruchsvoller Abstieg zur Staumauer am
TIPP: Spitzgrundteich und den letzten Abschnitt zum Ziel.

24 km Wanderstrecke W24:


Start an der Friedewaldstrasse nach oben zum Spitzgrundteich, dort rechts hoch zum Spitzgrundborn (eingefasste Quelle links am Weg)
Weiter auf Asphaltweg bis zur Moselwiese (Biotop) / teilweise Umwanderung und halblinks abbiegend zur Schutzhütte am Gabelweg
An der Schutzhütte links auf Gabelweg bis zum 2. Abzweig Seerosenteich rechts zum
TIPP: Umrundung des „Seerosenteiches“  (malerischer alter Steinbruch / Biotop)
Nach Seerosenteich gerade bis zum Bestattungswald, dort rechts weiter durch den Friedwald und vorbei an alter Gärtnerei über Weideland führt der Weg zurück wieder quer über den Gabelweg (ca. km 4) über Forst- und Reitwege queren wir den L- Weg (Laufstrecke der 11,5 km –Wettkämpfer) bis zur Streckentrennung am km 5
W12 biegt links, W 24 biegt rechts in den Querweg ein. W24 quert erneut die Laufstrecke und führt zum TIPP: St. Ullrich Tunnel (Infotafel)
An der Gasstation halblinks, dann aus dem Wald heraus über die Kuppe „Pferd“
TIPP: Pferd (Rundblick über das Moritzburger Hügelland)
Im Ortskern von Eisenberg rechts zur Kirche und links unterhalb der Friedhofsmauer zur Schlossallee hinunter bis zum Parkplatz – links: Verpflegungspunkt am Teichhaus
Weiter über die Schlossinsel oder am linken Teichufer herum bis zum Parkplatz an der Schleuse. Gegenüber vom Imbiss führt der Weg weiter in Richtung Auer.
TIPP: Kurfürstliches Jagdschloss Moritzburg
Am Parkplatz Schlossteich also wieder in den Wald bis zur nächsten großen Wegkreuzung und rechts zu den Altenteichen und über den Damm
TIPP: zum Rastplatz zwischen den Altenteichen
Weiter bis zur Teerstrasse, Diese dann vor durch den Ort  „Neuen Anbau“
Hinter dem Ort links in den Ringweg (grüner Punkt) zum VP Forsthaus Kreyern
TIPP: Jungfernbrücke links am Weg (mittelalterliche Steinbogenbrücke)
Verpflegungspunkt Kreyern, weiter mit W12 Streckenführung

W12 / W24
Nach ca. 400 m biegen wir rechts ab zur „Lobetanzwiese(große Waldlichtung / Feuchtwiese) und verlassen die Laufstrecken. Nach Anstieg im Wald (Wiese linkerhand) oben links in Richtung Fuchsberg abbiegen. Am GP treffen wir wieder auf die Laufstrecken.
TIPP: Abstecher Berghütte Fuchsberg (ca. 40 m) Rundblick Elbtal & Weinböhla
Die Strecke selbst biegt unterhalb der Schutzhütte links zum Spitzberg ab.
TIPP: Abstecher auf den Spitzberg (ca. 30 m  – Rundblick)
Längs des Spitzgrundteiches erfolgt ein anspruchsvoller Abstieg zur Staumauer am
TIPP: Spitzgrundteich und den letzten Abschnitt zum Ziel.

Der St. Ulrich Tunnel

Mit dem Aus- und Neubau der Straße zwischen dem Auer und dem Dresdner Flughafen wurde auch die bisherige Straßenquerung des Gabelweges ( ca. km 5 auf der 28er Strecke ) hinfällig: ein Tunnel wurde gebaut.
Die Coswiger Läufer um Günter Rasch nahmen den Tunnelbau zum Anlass, dem Ende der bisherigen Läuferstrapazen bei der Querung der Straße im Allgemeinen und den Leistungen unseres Seniorenläufers Ulrich im Besonderen ein Denkmal zu setzen. Eine Tafel am Tunnel gibt historische und technische Informationen zur Tunnel- und Läuferweihe.
Ein Gedenkstein, gestiftet vom Weinböhlaer Namensvetter, dem Hobby-Steinmetz Ulrich hat nach anfänglichen Zuständigkeitseinwänden nunmehr auch einen würdigen Platz am Tunnel gefunden.
Zum alljährlichen Adventstreffen der Lauf- und Walkinggemeinschaft aus Coswig und Umgebung ist der St. Ulrich Tunnel zentraler Anziehungspunkt.
Bei Glühwein und kleinen Leckereien klingt das sportliche Jahr gemütlich aus; auf ein neues Jahr!!